Technische Daten
Zum Anfang vergleichen wir mal die technischen Daten. Damit sollten wir sehen, wer in der Theorie die besseren Karten haben sollte. Wie sich das Ganze in der Praxis bemerkbar macht, schauen wir uns später an.HONOR 10 Lite | HONOR 9 Lite | HONOR Play | |
Prozessor | Kirin 710 | Kirin 659 | Kirin 970 |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB | 4 GB |
Speicher intern/extern | 64 GB / 512 GB | 32 GB / 256 GB | 64 GB / 256 GB |
Kamera | 13 MP + 2 MP, 24 MP | 13MP + 2MP, 3MP + 2MP | 16 MP + 2 MP, 16 MP |
Akku | 3400 mAh, 5V/2A | 3000 mAh, 5V/2A | 3750 mAh, 9V/2A |
Betriebssystem | Android P + EMUI 9.0 | Android P + EMUI 9.1 Beta | Android P + EMUI 9.0 |
Display | 6,21 Zoll | 5,65 Zoll | 6,3 Zoll |
Abmessungen (HxBxT) | 154,8 mm x 73,64 mm x 7,95 mm | 151,0 mm x 71,9 mm x 7,6 mm | 157,91 mm x 74,27 mm x 7,48 mm |
Optik und Haptik
Bei der Optik hat sich zwischen dem HONOR 9 Lite und dem 10 Lite einiges getan. So unterschiedlich, wie die Geräte aussehen, kann man sich kaum vorstellen, dass es sich dabei um den Nachfolger handelt. Da gibt es schon deutlich mehr Ähnlichkeiten zum HONOR Play. Aber auch hier sind markante Unterschiede zu erkennen. Wie bereits in meinem ersten Beitrag über das HONOR 10 Lite erwähnt, bin ich kein Freund von Notch. Doch beim Vergleich der drei Geräte muss ich ehrlich gestehen, dass mir persönlich das HONOR 10 Lite am besten gefällt. Es wird der maximale Bereich vom Display genutzt und dennoch können (fast) alle Benachrichtigungen angezeigt werden.
Anschlüsse
Jetzt kommen wir zu einem Thema, bei dem ich wahrscheinlich anderer Meinung bin als die Meisten. Der USB-Anschluss. Ich bin bisher immer sehr zufrieden gewesen mit dem micro-USB Anschluss, da ich so mit einem Kabel fast alle Geräte laden konnte. Nun wurde dem HONOR Play allerdings ein USB-C Anschluss geschenkt. Es gibt natürlich auch hier positive Seiten, doch für mich persönlich überwiegen einfach die Nachteile (ich brauch an zu vielen Stellen neue Kabel). Da gefällt mir das HONOR 10 Lite schon wieder sehr gut. Ihm wurde wieder ein micro-USB Anschluss spendiert. Für viele wird das sicherlich ein Minuspunkt sein. Für mich ist das aber ein sehr großer Pluspunkt.Wenigstens bei dem Kopfhöreranschluss und der Speichererweiterung sind sich alle drei Geräte einig. Alle drei Geräte verfügen über einen Klinkenanschluss und die Möglichkeit, den internen Speicher durch eine micro-SD Speicherkarte zu erweitern.
Performance
Die Performance vom HONOR 10 Lite ist in den meisten Fällen wirklich gut. Beim Gaming gibt es allerdings ein paar Schwächen. Das HONOR 9 Lite ist im Vergleich ähnlich. Ich konnte nur wenige Verbesserungen vom Nachfolger feststellen. Bei dem HONOR Play sieht es hingegen schon wieder ein bisschen anders aus. Hier laufen Anwendungen und Spiele deutlich flüssiger. Aber auch beim Play ist man von Rucklern nicht in jeder Situation befreit. Im Alltag und bei Standard Anwendungen wie Office, Social Media und Shopping konnte ich keine großen Unterschiede zwischen den drei Smartphones feststellen. Wer keine anspruchsvollen Spiele spielt kommt mit dem HONOR 9 Lite oder 10 Lite auch voll auf seine Kosten.Kamera
Ein wichtiger Punkt ist ja immer wieder die Kamera. Hier gibt es ein paar größere Unterschiede. Bei dem HONOR 9 Lite wurde anders als bei den zwei Konkurrenten noch keine AI verbaut. Das macht die Kamera zwar nicht deutlich schlechter, aber die AI kann die Fotos noch ein kleines bisschen optimieren. Hier gibt es also für das Play und das 10 Lite einen Punkt mehr. 1 2