Das mit Android 7 und EMUI 5.0 derzeit ein großes Update ansteht muss ich hier wohl niemanden mehr erzählen. Aber außer, dass es bereits einen Beta-Test für das honor 8 gibt war bisher wenig Offizielles bekannt. Dieser missliche Umstand wurde nun zumindest für China beendet und ein Zeitplan der honor Nougat-Updates inklusive EMUI 5.0 bekannt gegeben. Dieser erlaubt zwar keine genaue Auskunft darüber, wann die Updates bei uns erscheinen aber immerhin gibt uns dieser Zeitplan der honor Nougat-Updates in China eine gewisse Orientierung.
Zeitplan der honor Nougat-Updates
So wird für das honor 8 der 16.01.2017 angegeben. Wir haben bereits hier davon berichtet. Das Selbe gilt für das hierzulande nur über Importeure erhältlichen honor V8. Im April soll dann das honor Note 8 folgen (ebenfalls nur über Import erhältlich). Den Abschluss bildet das honor 6X im Mai. Für jedes dieser Updates ist außerdem ein vorangehender Beta-Test geplant.
Wir können daher davon ausgehen, dass die Updates einige Wochen später auch bei uns erhältlich sein werden. Ob es auch bei uns Beta-Tests für das honor 6X geben wird ist leider noch nicht bekannt.
Kein Nougat für ältere oder günstige honor Geräte
Was jedoch bei diesem Zeitplan der honor Nougat-Updates auffällt ist, dass einige Geräte gar nicht auftauchen. Meldungen die ein Update für das honor 5c betrafen, sind nach diesen neuen Informationen skeptisch zu sehen. Aber auch honor 7 (Premium), honor 6 Plus und honor 5x finden sich nicht im Zeitplan der Nougat-Updates. Dabei werden alle diese Geräte noch im eigenen vMall-Shop verkauft und sind zum Teil noch nicht einmal ein Jahr alt.
Nichtsdestotrotz, werden diese Gerät nach diesem Zeitplan kein Nougat-Update mehr erhalten und nur noch mit Sicherheitspatches unterstützt. Natürlich handelt es sich hierbei zum Teil um sehr günstige Geräte, trotzdem erwartet man als Kunde ersteinmal die üblichen 18 Monate für Firmwareupdates. Sollte dies aufgrund eines sehr günstigen Preises nicht möglich sein, so bin ich der Meinung, dass dies bereits im Verkauf klar kommuniziert werden muss.
Ich könnte mir hier vorstellen, dass man in der Produktbeschreibung eine Art Verfallsdatum angibt. Beispielsweise: Firmwaresupport bis …, Sicherheitssupport bis …, dann kann jeder Kunde entscheiden ob er ein günstiges Gerät mit kürzeren Updatefristen kauft oder lieber zu einem teuren Gerät mit längerer Unterstützung greift.
Oder wie wäre es mit längerem Support gegen Aufpreis. Vielleicht sogar nachträglich buchbar. Ich bin sicher, dass es dafür genug Interessenten gäbe. Was meint ihr?
Quelle: gizmochina
14 Kommentare
Man muss ganz klar auch sagen, dass es Huawei/Honor gar nicht möglich ist, ein Update auf Android Nougat für das Honor 7 u.a. zu releasen, da Google bestimmte Vorschriften angibt, welche das Gerät erfüllen muss um Android 7 zu erhalten. Die waren zum Beispiel beim Release des Honor 7 noch nicht bekannt und somit konnte dies auch nicht angekündigt werden. Das Problem ist in diesem Fall, dass die Geräte OpenGL ES 3.1 bzw die Engine Vulkan nicht unterstützen. Ich selber besitze das Honor 7 bald seit einem Jahr und muss mich nun mal damit abfinden, da Honor daran keine Schuld trägt.
Ja, ich denke auch, dass die sonst mindestens fürs Honor 7 noch Nougat rausgebracht hätten, weil das Honor 6 ja auch ziemlich lange Updates bekommen hat (bis 6.0)
Zu dem Thema Honor 7 und Android 7 ergibt sich jedoch die Frage ob die OpenGL ES 3.1 nicht doch unterstützt wird…, nachfolgend aus Quick System Info entnommen:
Anbieter: ARM
Renderer: Mali-T624
Version: OpenGL ES-CM 1.1 v1.r8p0-01dev0.4078cee201ea91f87ad24a89593523d2
Anbieter: ARM
Renderer: Mali-T624
Version: OpenGL ES 3.1 v1.r8p0-01dev0.4078cee201ea91f87ad24a89593523d2
Habe die App auf meinem Honor 7 .
Es mag zwar sogar sein, dass OpenGL ES 3.1 unterstützt wird, aber es gibt natürlich noch eine weitere Bedingung: Die GPU´s müssen auch die aktuellen Vulkan Treiber unterstützen, bzw. es muss diese überhaupt für sie geben. So geht es gerade vielen Herstellern, dass sie zwar die Vorrausetzungen mit OpenGL ES 3.1 der OpenGL 4.x erfüllen, aber trotzdem die Google CTS nicht bestehen, weil Vulkan einfach nicht unterstützt wird 🙂
Im Internet stand es schon etwas anders:
… dass die Geräte entweder OpenGL ES 3.1 oder das neue Grafik-API Vulkan unterstützen.
Link: https://m.heise.de/newsticker/meldung/Sony-bestaetigt-kein-Android-7-fuer-alte-Geraete-wegen-Googles-Grafik-Anforderungen-3309175.html
Und hier:
Der Haken hängt dann einfach bei der Vulkan API, die neue Grafikschnittstelle ab Android 7 Nougat, welche OpenGL ES 3.1 voraussetzt.
Weiter unten heißt es noch:
UPDATE: Dir Ursache scheint tiefer zu liegen, denn das Nexus 9 kommt auch ohne Vulkan API Aus und bekommt trotzdem Android 7, das Android One-Gerät General Mobile 4G bekommt ebenso das neuste Android und kommt ohne OpenGL ES 3.1 aus.
Link: https://www.google.de/amp/s/www.smartdroid.de/offensichtlich-kein-android-7-fuer-geraete-mit-snapdragon-800801/amp/?client=ms-android-huawei
Nun Stelle ich mich bei solchen Meldungen die Frage, wo das Problem liegen soll…
Auch zum Thema Treiber gibts eine Menge Beiträge…, Prozessorhersteller schreiben die Smartphonehersteller müssten die Treiber anfrodern… .
Da gibt es genauso viele gegenteilige Meldungen…
Auch Meldungen von cuustomroms die Android 7 auf Geräte bringen die vom Hersteller nicht mehr auf Android 7 gebracht werden, da die Unterstützung fehlen soll…
Ich habe soeben das Update auf Android 7 Emui 5.0 in der Version FRD-L09C432B360 für mein Honor 8 erhalten! Ich konnte es gar nicht glauben da es ja bis jetzt keinen offiziellen Termin für Europa gab. Ich habe aus reiner neugier einen Blick in die HiCare App geworfen und dann wurde es mir doch tatsächlich angeboten.
Yep, wird seit einigen Tagen ausgerollt, aber da es bei mir noch nicht ankam, habe ich noch nichts zu geschrieben 😛
Lade es auch soeben herunter, per app HiCare hats gleich funktioniert! Top danke!
Bin auch Besitzer eines Honor 5x und bin beim Kauf davon ausgegangen, dass es für dieses noch nicht einmal ein Jahr altes Handy noch einige Updates geben wird. Sollte es dann doch in absehbarer Zeit kein Update auf Android 7 geben, wäre das mein erstes und letztes Huawei Honor Handy. Auch über zufriedene Kunden und deren entsprechende Mundpropaganda kann man hohe Verkaufszahlen erreichen.
Das witzige ist, dass ich vor meinem Honor 5x ein Motorola G4 hatte, welches schon etwas länger ein Update auf Android 7 erhalten hat. Naja warten wir mal ab.
Das 5X und das honor 7 können ja kein Android 7 bekommen, da es vor der Veröffentlichung von Android 7 kam und nicht an die Voraussetzungen für Nougat angepasst werden konnte. Das liegt also nicht an honor, sondern google 🙂
Hello for Android honor 4c seven praises??
Who’s new releases ram brush??
Hi
4c
emui5?
@ Ümit
Komisch ist halt nur, dass man bei dem CyanogenMod Nachfolger, LineageOS anscheinend eine Android 7 Version für Honor 5x downloaden kann.
Dann sollte das doch Huawei bzw Honor auch hinkriegen und nicht den Kunden erst ein Handy verkaufen und sie dann im Regen stehen lassen.
Aber wie gesagt: warten wir erst einmal ab
hier ist aber das 5c immer noch gelistet:
https://www.androidpit.de/android-nougat-update-uebersicht-fuer-smartphones-und-tablets#huawei