Negatives und Fehler
Mir wurde mal gesagt, dass man mit den negativen Punkten anfangen soll, damit man am Ende mit den positiven Aspekten einen guten Eindruck hinterlässt. Das werde ich heute berücksichtigen und fange daher mit den Punkten an, die entweder nicht korrekt funktionieren oder eine bisher vorhandene Funktion entfernt haben.Nachrichten
Wenn ich ein neues Gerät habe oder ein Android-Update mit dem zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchgeführt habe, dann richte ich – und sicherlich auch alle anderen – erstmal gemütlich mein Gerät wieder ein. Ich habe dafür mit der Huawei internen Datensicherungs-App meine Daten vom honor 6X gesichert und per Speicherkarte auf dem honor Play zur Verfügung gestellt. Das Wiederherstellen hat laut App relativ gut funktioniert. Einige Apps konnten nicht installiert werden, was aber nicht so schlimm ist. Die Apps kann man sich ja jederzeit (die meisten zumindest) aus dem Play Store herunterladen. Als ich dann allerdings in die neue “Messages” App geschaut habe, musste ich feststellen, dass keine einzige SMS wiederhergestellt wurde. Ich habe es danach erneut einzeln versucht wiederherzustellen. Doch auch danach hatte ich keine einzige SMS auf dem honor Play. Zum Glück kannte ich noch eine App, mit der SMS Nachrichten gespeichert und wiederhergestellt werden können. Ich habe also die App “SMS Backup & Restore” installiert und die Daten auf meinem honor 6X gesichert. Datenbank auf das honor Play übertragen und mit der auch hier installierten App wiederhergestellt. Doch auch danach war keine SMS auf dem neuen Smartphone. Kurz bevor ich aufgeben wollte habe ich mir die Einstellungen der Backup App angeschaut und eine Option “Alternative Wiederherstellung” gefunden. Diese Option sollte man aktivieren, wenn die normale Wiederherstellung fehlschlägt. Gesagt, getan. Option aktiviert und SMS erneut wiederhergestellt. Kaum zu glauben, aber die SMS waren danach alle auf dem neuen honor Play vorhanden.honor Play Android 9 Beta Nachrichten (1) honor Play Android 9 Beta Nachrichten (2)
Messages App
Um gleich bei der Messages App zu bleiben habe ich noch eine Option, die es bei der Nachrichten App noch gab. Bisher konnte ich wichtige Konversationen oben anpinnen um diese schneller zu finden. Unter WhatsApp gibt es diese Version auch. Leider fehlt die Option in der neuen SMS App. Es wäre wirklich schön, wenn diese Option mit einem der nächsten Updates erneut vorhanden sein könnte. Ich weiß, dass SMS heutzutage nur noch selten geschrieben werden, doch wenn ich mir meinen SMS Verlauf anschaue, dann wäre es sehr schön, wenn die Konversation mit meiner Frau immer oben stehen würde. DHL, Huawei, AldiTalk und weitere Firmen schreiben unter anderem auch SMS und schieben meine Frau von der ersten Position weiter nach unten.Anrufe
Den größten Fehler gibt es scheinbar bei einer Funktion, die auf den meisten Smartphones wahrscheinlich am seltensten verwendet wird. Um erst einmal Entwarnung zu geben kann ich sagen, dass das Telefonieren selber kein Problem ist. Wird man allerdings angerufen während man eine andere App geöffnet hat, klingelt zwar das Smartphone aber man hat keine Möglichkeit den Anruf entgegenzunehmen. Es gibt allerdings auch hier Möglichkeiten diesen Fehler zu umgehen. Zum Beispiel kann man mit dem Fingerabdrucksensor zum Annehmen von Anrufen definieren. Auch ist es möglich die App zu minimieren (Home Button tippen). Kurze Zeit später wird dann der Anruf angezeigt und kann entgegengenommen werden.Entsperrung Lockscreen
Die Entsperrung des honor Play ist dank der vielen verschiedenen Modi eigentlich kein Problem, dennoch muss ich bei der hohen Qualität, die das Play an den Tag legt, ein wenig kritisch sein. Ich hatte in den letzten Tagen zwei verschiedene Verhalten. Warum es sich geändert hat weiß ich leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Ich habe den Fingerabdruck zum entsperren registriert, meine Smartwatch für das intelligente Entsperren registriert und kann den Lockscreen mit wischen entsperren. Ganz am Anfang konnte man über den Power Button den Lockscreen anzeigen lassen und dann mehrmals über den Lockscreen wischen. Leider wurde das Play erst nach mehreren Versuchen entsperrt. Seit kurzem klappt das Wischen wieder besser, allerdings wird der Lockscreen verzögert angezeigt, wenn man den Power Button drückt. Es ist nicht viel, aber spürbar.Face Unlock
Face Unlock ist ja nun die neuste Entsperrtechnik, doch auch hier hat sich ein kleiner Konfigurationsfehler eingeschlichen. In den Einstellungen kann man wählen zwischen:- Direkt entsperren
- Entsperren durch streichen
- clevere Benachrichtigungen
- Auf App-Sperre zugreifen

Auto-Helligkeit
Ein neues Feature – was scheinbar schon unter Android 8 eingeführt wurde ist, dass die automatische Helligkeit nicht mehr direkt in der Benachrichtigungsleiste eingestellt werden kann. Somit muss man wohl erst direkt in die Einstellungen navigieren um diesen Punkt zu aktivieren oder deaktivieren. Wahrscheinlich bin ich aber der einzige, der das wirklich häufiger verändert. Hier muss ich mit dem honor Play noch ein wenig rumspielen, denn aktuell ist die automatische Helligkeit etwas zu hoch, wenn die Umgebung sehr dunkel ist.Netzbetreibernamen anzeigen
Ein Fehler ist mit beim Netzbetreibernamen aufgefallen. Die Anzeige kann in den Einstellungen aktiviert und deaktiviert werden, hat aber scheinbar gar keinen Einfluss. Schon alleine bei Notch sollte die Anzeige des Netzbetreibers deaktiviert werden. Bei mir steht “MEDIONmobile-WLAN” (es wird nicht alles angezeigt) auf dem Lockscreen oder wenn ich die Benachrichtigungsleiste herunterziehe. Auf dem Homescreen sehe ich die Anzeige in der Statusleiste nicht. Allerdings ist das Verhalten immer gleich, auch wenn ich die Einstellung aktiviere oder deaktiviere. Auf dem Homescreen sehe ich den Text nicht, auf dem Lockscreen und in den Benachrichtigungen schon.
1 2